Escape Room - Das verlassene Büro

Kennst du des Rätsels Lösung?
Diesen Sommer startet das erste Ferien-Fablab des DigiClubs in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Germering: Mädchen und Jungen von 8-14 Jahren sind herzlich dazu eingeladen, eigenständig an den Projekten 3D-Druck, App-Programmierung, mBot-Robotersteuerung und Elektrobaukasten zu experimentieren. Wir stellen dafür Geräte und Material zur Verfügung. Erfahrene Betreuerinnen stehen außerdem mit Rat und Tat zur Seite und beantworten gerne deine Fragen. Idealerweise habt Ihr bis dahin selbst schon einmal an einem Technik-Camp teilgenommen.
WER?
Mädchen und Jungen zwischen 8-13 Jahren in 3-4er Gruppen
WO?
DigiClub-Clubraum
Gabriele-Münther-Straße 3 (3. Stock)
WANN?
Samstags,
Termin nach Vereinbarung (siehe unten)
GEMEINSAM GEGEN DIE ZEIT
60 MINUTEN RÄTSELSPAß
FÜR ALLE ABENTEURER
& QUERDENKER
MIT FREUNDEN ODER
NEUEN GESICHTERN


Und so funktioniert's:
-
Du kannst zwischen den folgenden 6 Stationen wählen:
-
3D-Druck (x2)
-
App-Programmierung
-
mBot-Roboter (x2)
-
Elektrobaukasten
-
-
Experimentiert wird jeweils eine volle Stunde zu den Öffnungszeiten des Fablabs (siehe unten). Wenn Platz ist, kannst du deinen Aufenthalt verlängern.
-
2 Betreuer/-innen des DigiClub beantworten während deines Projekts deine Fragen
-
Wegen der Abstandsregeln experimentierst du entweder alleine oder zusammen mit einem Freund oder einer Freundin.
-
Es gelten die im August gültigen Hygieneregeln der Stadtbibliothek. Also bitte Maske mitbringen (; Informiere dich am besten kurz vorher auf www.stadtbibliothek-germering.de
-
Die Teilnahme ist kostenlos.
ANMELDUNG
-
Zunächst meldest du dich online an, ohne eine Uhrzeit oder ein Thema anzugeben. Anschließend bekommst du eine Anmeldebestätigung zugeschickt, mit der du dich ab Ferienbeginn am Empfang der Stadtbibliothek für einen Zeitblock eintragen lassen kannst.
-
Entweder meldest du dich an dem gewünschten Termin zu Beginn einer vollen Stunde in der Bibliothek und wählst dort eine freie Station,
-
Oder du reservierst einen Termin und die von dir gewünschte Station - ab Dienstag, 28. Juli 2020 direkt in der Stadtbibliothek am Empfang oder telefonisch unter 089 / 89 419 800.