Vor kurzem haben wir unsere Organisationsstruktur grundlegend verändert. Ziel der Neuausrichtung ist es, der aktiven Jugend mehr Möglichkeiten zur Mitgestaltung zu bieten und sie gleichzeitig gezielt in Schlüsselkompetenzen wie Teamarbeit, Organisation und Führung zu fördern.

Mehr Verantwortung und Kooperation
Die Umstrukturierung ermöglicht es unseren Mitgliedern, aktiv Verantwortung zu übernehmen und in verschiedenen Bereichen praktische Erfahrungen zu sammeln. Die Teamleitungen aus der aktiven Jugend erhalten die Chance, sich in Führungsrollen zu beweisen und lernen, wie man ein Team organisiert und leitet. Gleichzeitig profitieren alle Mitglieder von der praxisnahen Arbeit im DigiClub und erwerben Fähigkeiten, die weit über unsere Vereinsaktivitäten hinaus nützlich sind.
12 Teams statt 3 Ressorts
Die bisherige Struktur aus drei Hauptressorts – Marketing, Operations und Finanzen – wurde in zwölf spezialisierte Teams aufgeteilt, die jeweils von einer eigenen Teamleitung geführt werden.
Marketing und Finanzen
Im Bereich Marketing entstand beispielsweise das Team Öffentlichkeitsarbeit, das sich um Pressemitteilungen, Newsletter und Social-Media-Kanäle kümmert. Das Marketing-Team ist für Werbemaßnahmen wie Flyer oder Weihnachtskarten verantwortlich. Auch das Finanzressort wurde neu organisiert: Neben einem klassischen Finanzteam gibt es nun ein eigenes Team für Prozesse und Strukturen, das unter anderem Mitgliederdaten verwaltet, die Laptop-Börse koordiniert und sogenannte Workflows für wiederkehrende Aufgaben entwickelt.
Operations
Der Bereich Operations wurde ebenfalls auf mehrere kleine Teams verteilt. So kümmert sich das Team „Camp-Organisation“ um die Planung und Durchführung der beliebten Feriencamps, während das Team „Eventplanung“ interne Veranstaltungen sowie Auftritte des Vereins bei lokalen Events wie dem Marktsonntag oder dem Kinderfest organisiert. Zudem wurden Teams für besondere Zukunftsprojekte gegründet: Eines widmet sich der geplanten Expansion des Vereins nach Fürstenfeldbruck, ein weiteres entwickelt das Konzept für ein zukünftiges MakerLab in den neuen Räumlichkeiten des Vereins. Auch das wöchentliche Programm „Mini-DigiDo“, die Qualitätssicherung der Camps und die Ausbildung der Betreuungen werden nun von spezialisierten Teams betreut. Ein weiteres Team befasst sich mit der Planung und technischen Ausstattung der neuen Räume, während die Abteilung „Technik“ für den reibungslosen Betrieb der Vereinsinfrastruktur – von WLAN bis Videoüberwachung – zuständig ist. Die Teamleitungen treffen sich alle zwei Wochen, um gemeinsame Entscheidungen zu besprechen und die Arbeit im Verein zu koordinieren.
Mit der neuen Organisationsstruktur wollen wir ein starkes Zeichen für die aktive Einbindung junger Menschen in verantwortungsvolle Aufgaben setzen und zeigen, wie ein moderner Verein Jugendarbeit mit Zukunftsperspektive gestalten kann.
Comentários